|
.: Unsere Freiteit-Tipps für Sie :.
|
[Allgemein]
|
Es ist egal, zu welcher Jahreszeit Sie Ihren wohlverdienten Urlaub planen: Sommer wie Winter finden Sie in der Umgebung von Dockweiler viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Einige lohnende Ausflugstipps möchten wir Ihnen in dieser Rubrik nahe bringen.
Unser Tipp: Wenn sie nicht jeden Tag selber kochen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch beim "Holzschnitzer" in Dreis (ca. 1,5km) Dockweiler Str. 1, 54552 Dreis-Brück, Tel. 06595-248 oder in der "Mausefalle" in Neroth (ca. 8km) Hauptstr. 42, 54570 Neroth, Tel. 06591 984717.
Weitere Restaurants, Cafes und auch Pizzerien finden Sie im nahegelegenen Daun.
|
|
Im Sommer bieten sich verschiedene Freizeitaktivitäten an, u.a. Wandern, Mountainbiken, Geocaching, Wildparks, Vulkanmuseum, Burgen, Schwimmen und Fliegen. Nutzen Sie einfach die Kontaktadressen unter den genannten Tipps; dort hilft man Ihnen gerne weiter.
Im Winter ist bei passenden Schneeverhältnissen natürlich der Skilanglauf, das Skilaufen sowie eine Rodelpartie möglich. Auch hier halten wir die entsprechenden Infos zur Kontaktaufnahme für Sie bereit.
|
[W A N D E R N]
|
===> Wanderwege im Raum Dockweiler - Dreis:
=> Rundweg 1 ca. 5km: Dockweiler (Wanderparkplatz) - Caravan-/Feriendorf Dockweiler Mühle - Franzosenkreuz - Römerstraße (Lunich-Andernach) - Dreiser Weiher - (Trockenmaar) - Dreis - Dreiser Kreuzung - Wiesental - Dockweiler
=> Rundweg 2 ca. 7,5km: Dreis - Brück - Dreiser Wald - Dreis
=> Rundweg 3 ca. 12,5km: Dreis - Dreiser Wald - Altenbachtal - B 421 - Sägewerk - Dreis
=> Rundweg 4 ca. 6,5km: Dockweiler (Wanderparkplatz) - Sägewerk - Sauerbrunnen B 421 - Sägewerk - Dockweiler
=> Rundweg 5 ca. 6km: Dockweiler (Wanderparkplatz) - Caravan - und Feriendorf Dockweiler Mühle - Römerstraße - Kapellchen - Betteldorf - Dockweiler
=> Der Obere Lieserpfad: Der Lieserpfad von Daun nach Manderscheid gilt als einer der schönsten Wanderwege in der Eifel. Alternativ zu einem Start in Daun können Sie diese Wanderung auch am Weinfelder Maar beginnen. Vorbei am Dronketurm, die Aussicht von hier ist wirklich beeindruckend, führt ihr Weg Sie weiter zum Gemündener Maar bis hin zu dem Bach "Lieser", dem dieser Weg seinen Namen verdankt. Für die nächsten Stunden den Geräuschen der zivilisierten Welt entrückt, werden Sie am Ende dieser Tour mit einem eindrucksvollen Blick auf die Manderscheider Burgen belohnt. Im Zwei-Stundenrhythmus kommen Sie mit dem Bus, Regiolinie 300, von Manderscheid nach Daun zurück. Zeitunabhängig wandern Sie natürlich, wenn Sie erst das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen und die Strecke in umgekehrter Richtung bewältigen. Auskünfte über die Fahrzeiten finden Sie auch unter: ==> www.regioradler.de
=> Eifelsteig Etappe 10, Gerolstein - Daun (ca. 25km, Wanderzeit: ca. 6 Std.): Von Gerolstein aus führt der Weg ca. 3 Stunden fast ausschließlich durch lichtem Wald. An warmen Tagen ist dies ideal zum Wandern (Eine Ausnahme: die Dietzenley, eine Vulkankuppe mit einem Aussichtsturm). Dann ändert sich die Routenführung und verläuft zum größten Teil durch offenes Gelände über Hochebenen, Vulkankegel und Täler. Beachten Sie auch den Xynthia-Steg bei Neunkirchen, ein Holzsteg, der über ein durch Sturmschaden heimgesuchtes Gebiet gebaut wurde. Weitere Infos zu dieser Etappe finden SIe im Eifelsteig-Gastgeber.
=> Eifelsteig Etappe 11, Daun - Manderscheid (ca. 23km, Wanderzeit: 6,5 bis 7 Std.): Im ersten Abschnitt geht es steil bergauf, vorbei an den drei Dauner Maaren, zum Dronketurm. Blicken Sie von Angesicht zu Angesicht in die "Augen der Eifel", wie die Maare der Vulkaneifel im Volksmund genannt werden. Dunkelblaues Wasser, gelber Ginster und endloser Horizont! Ab Üdersdorf verläuft die Strecke durch einsame Wälder und stille Täler (wie dem Liesertal) bis der Wanderer auf ein weiteres Highlight auf dem Eifelsteig stößt: Die beiden Burgruinen am Etappenziel in Manderscheid.
=> Die Dauner Maare: Wandern an den Maaren Gemündener Maar oder Schalkenmehrener Maar. Verbunden mit einer Bootsfahrt ist das immer wieder ein Erlebnis.
- - - - -
nach oben
|
[M O U N T A I N B I K E N]
|
Die Vulkaneifel ist ein wahres Eldorado für Mountainbiker. Es gibt eine Vielzahl von Radrouten. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Prospektständern im Ferienhaus.
Infos finden Sie auch unter: ==> www.vulkanbike.de
- - - - -
nach oben
|
[G E O C A C H I N G]
|
Geocaching erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Auch in der Ferienregion Vulkaneifel können Sie diesem Hobby nachgehen.
In unmittelbarer Nähe rund um Dockweiler befinden sich schon mehrere Caches.
- - - - -
nach oben
|
[W I L D P A R K S]
|
=> Wild- und Erlebnispark Daun, 54550 Daun. Mehr Infos unter: Tel. 06592-3154, ==> www.wildpark-daun.de
=> Adler- und Wolfspark Kasselburg, 54570 Pelm. Mehr Infos unter: Tel. 06591-4213, ==> www.adler-wolfspark.de
=> Eifelpark Gondorf, Gondorf. Mehr Infos unter: Tel. 06565-956633, ==> www.eifelpark.de
- - - - -
nach oben
|
[V U L K A N M U S E U M]
|
=> Interaktives Vulkanhaus Strohn mit Vulkanerlebnispfad für Groß und Klein, Hauptstraße 38, 54558 Strohn. Mehr Infos unter: Tel. 06573-953721, ==> www.vulkanhaus-strohn.de
- - - - -
nach oben
|
[B U R G E N]
|
=> Burg Eltz
Wunderschön gelegene und sehr gut erhaltene Burg in Münstermaifeld nahe der Mosel.
Mehr Infos unter: ==> www.burg-eltz.de
=> Genovevaburg Mayen
Eine ebenfalls sehr gut erhaltene Burg, die das Eifelmuseum beherbergt und unter der sich zudem ein Schieferbergwerk befindet.
Mehr Infos unter: ==> www.mayen.de
- - - - -
nach oben
|
[S C H W I M M E N]
|
=> Laurentiusbad in Daun, Leopoldstr. 14. Mehr Infos unter: Tel. 06592-2444, ==> www.hallenbad.daun.de
=> Naturfreibad Gemündener Maar, 54550 Daun-Gemünden. Mehr Infos unter: Tel. 06592-2520, ==> www.hallenbad-daun.de
=> Erlebnisbad Center Parcs Eifel (auch für Nichtparkbewohner nutzbar), Am Kurberg, 56767 Gunderath. Mehr Infos unter: Tel. 02657-8090, ==> www.tagesausflugcenterparcs.de/eifel
- - - - -
nach oben
|
[F L I E G E N]
|
Für Mutige empfehlen wir den besonderen Blick auf die Eifel. Zum Beispiel mit einem Rundflug oder einer Ballonfahrt. Mehr Infos hierzu unter:
=> Eifel-Ballooning, 54550 Daun, Tel. 06592-985465, ==> www.eifel-ballooning.de
=> Segelflugverein Vulkaneifel e.V., Segel- und Motorflugsportplatz Senheld, 54550 Daun, Tel. 06592-2976 o. 2755 o. 92000, ==> www.flugplatz-daun.de
- - - - -
nach oben
|
[S K I L A N G L A U F]
|
=> Skilanglauf am Ernstberg, 54550 Daun-Waldkönigen, mehrere Loipen von 1 - 2,7km Länge. Mehr Infos unter: Tel. 06595-901760.
- - - - -
nach oben
|
[S K I L A U F E N]
|
=> Ski-Club Daun e.V., 54550 Daun, Lifthang von rund 400m Länge am Mäuseberg bei Daun. Dank der Flutlichteinrichtung läuft der Lift täglich bis 20 Uhr. Weitere Infos unter: Tel. 06592-7737, ==> www.ski-club-daun.de, Öffnungszeiten: werktags 14.00 - 19.00 Uhr, samstags/sonntags 10.00 - 20.00 Uhr (abends unter Flutlicht).
- - - - -
nach oben
|
[R O D E L N]
|
=> Am Mäuseberg bei Daun, Mehr Infos unter: Tel. 06592-7737, ==> www.ski-club-daun.de
- - - - -
nach oben
|
Weitere Tipps zur Freizeitgestaltung finden Sie in unserer Gästeinformationsmappe vor Ort oder direkt beim Portal www.gesundland-vulkaneifel.de.
|
|
|
|